Cover von Die polnische Braut wird in neuem Tab geöffnet

Die polnische Braut

Spuren bayerisch-polnischer Geschichte
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Elsholz, Magda; Madry, Gabriela
Verfasserangabe: Magda Elsholz ; Gabriela Madry
Medienkennzeichen: Neue EU
Jahr: 2004
Verlag: Fibre Verlag
Mediengruppe: SB * Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristSignaturfarbe
Zweigstelle: Stadtbibliothek Standorte: Elp 2 Els / 2. Obergeschoss Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die Autorinnen stellen in zehn Essays Menschen vor, die in der Geschichte Deutschlands - und hier speziell Bayerns - und Polens dauerhafte Spuren hinterlassen haben, die das Verbindende und die Gemeinsamkeiten beider Länder und Völker symbolisieren. Sowohl in der Politik, den Verbindungen der Herrschergeschlechter und Fürstenhäuser, gerade aber auch in Kunst und Kultur läßt sich das grenzüberschreitende Wirken solcher Persönlichkeiten nachzeichnen, wie etwa der spätgotische Maler Jan Polak oder der berühmte Bildhauer Veit Stoß. Andere Beiträge behandeln u.a. die schlesische Hedwig aus Bayern, die Landshuter Hochzeit, die Verbreitung der Buchdruckerkunst in Polen durch bayerische Buchdrucker und Jan Dantiscus.
 
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Elsholz, Magda; Madry, Gabriela
Verfasserangabe: Magda Elsholz ; Gabriela Madry
Medienkennzeichen: Neue EU
Jahr: 2004
Verlag: Fibre Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Elp 2 Polen Geschichte
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-929759-91-8
Schlagwörter: Bayern; Persönlichkeit; Polen; Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Bawarski narzeczony - szkice z historii Bawarii i Polski
Fußnote: Aus d. Poln.
Mediengruppe: SB * Sachbuch